Darm-Diagnostik
Bisher war es nicht möglich, konkrete Aussagen über die Besiedlung der Mikrobiota und damit den Zustand des so wichtigen Dünndarms zu treffen.
Die Zeiten der Verdachtsdiagnosen sind nun vorbei. Es gibt eine zuverlässige und erprobte Methode mittels einiger Blutstropfen und der darin enthaltenen Metaboliten. Diese ermöglicht eine genaue Identifikation von über 50 Teilnehmern der Mikrobiota des Dünndarms.
Die Darm-Diagnostik mit Hilfe der Trockenblutanalyse ermöglicht erstmalig die Mikrobiota des Dünndarmes direkt und zuverlässig zu bestimmen und somit gezielter zu therapieren.
Diese Analyse beantwortet viele Fragen:
Werden Histamin Reaktionen in Schach gehalten?
Wie geht es meiner Galle und damit meiner Fett-Verdauung?
Habe ich Pilzbelastungen (Candida, Aspergillus, Mikromyceten)?
Leide ich unter erhöhten Virenlasten (Herpes, EBV, Cytomegalie) oder Parasiten?
Verharrt mein Dünndarm in einer Über-, Unter- oder Fehlbesiedelung?
Habe ich eine Überbesiedelung mit Clostridien und damit Unmengen an Toxinen, die meine Darmwand zersetzen?
Darm-Diagnostik
Mit der neuen Darm-Diagnostik werden erstmalig die Mikrobiota des Dünndarmes direkt und zuverlässig bestimmt und sind somit gezielter zu therapieren.
Grundlage ist die Gas-Chromatographie-Massen-Spektrometrie (GC-MS), die zur Bestimmung von Mikroben als Goldstandard gilt.
Mit Hilfe dieser Technologie kann ich zu einer gezielten und effektiven Strategie finden, den Dünndarm und damit den Garanten von robuster Gesundheit wieder bestmöglich und vor allem individuell zu unterstützen. Damit können Sie auch wieder die Wahrhaftigkeit einer Aussage bestätigen: Gesundheit ist Ihre wahre Natur.